Startseite -> Schulleben -> Klassen -> Schuljahr 2015/2016

Das ist in diesem Jahr bei uns los...

Schuljahr 2015/16

29. Juli 2016

Abschlussehrungen an der TGGS _ Bilder folgen!

Heute war der letzte Schultag an der TGGS. Bevor es in die verdienten Ferien ging, wurden aber noch die Leistungen der Schüler geehrt, die sich dieses Jahr besonders verdient gemacht haben. Aber auch all denjenigen wurde gedankt, die uns in diesem Schuljahr unterstützt haben:

Tolle Leistungen erzielten in diesem Jahr diese Schüler in den nachfolgenden Bereichen:

1. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft:

 

2. Känguru Mathematikwettbewerb:

 

3. Antolin Leseprogramm:

 

4. Dieses Jahr hatte die TGGS große sportliche Erfolge mit ihren Schulmannschaften:

a, Fußballmannschaft: Mit Dank an Herrn Ebner!

 

b, Korbballmannschaft: (3. Platz!): Mit Dank an Frau Tomitza und Frau Füller

 

c, Leichtathletikmannschaft: (3. Platz!)

 

d, Bundesjugendspiele: (2. - 4. Klasse): MIt Dank an alle Eltern

 

e, Swim and run: (3./4. Klasse)

 

Es folgten Ehrungen, für alle Personen, die uns an der TGGS sehr unterstützt haben:

a, Herzlichen Dank an unsere Frau Lauer. Toll, wie du für die Kinder und die Kollegen einfach "da" bist!

    So viel freiwilliges Engagement ist selten! Die Musik -Projekte mit Herrn Nöller waren einfach spitze!

 

b, Herzlichen Dank an unseren Hausmeister, Christian Albert. Du bist wirklich die gute Seele der Schule! Die Schuldekorationen waren die Wucht und erfreuten Groß und Klein!

 

c, Liebe Annette, ohne dich läuft nichts im Büro! Danke, dass du alles Wesentliche für uns erledigst!

 

d, Vielen Dank an unsere Lesepaten. Die Kinder fühlen sich sehr wohl bei Ihnen!

 

e, Herzlichen Dank an den Elternbeirat. Schön, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen!

 

f, Für unsere freiwilligen Flüchtlingshelfer ein von Herzen kommendes Dankeschön für das soziale Engagement!

 

g, verabschieden müssen wir uns auch von den Inklusionshelfern Antje und Anke, sowie Markus. Danke für eure tolle Unterstützung!

 

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Graf, die als Koordinatorin der Schulweghelfer eine große Hilfe ist!

g, Vielen Dank auch an die Reinemachefrauen. Sie leisten einen tollen Job!

Frau Zabel, als Sprecherin im Namen des Elternbeirates, bedankte sich bei Herrn Wahl für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete Kinder und Kollegium.    

Nun mussten wir uns auch von Herrn Nöller verabschieden - unserem musikalischen Lehramtsanwärter! Als Dank für den tollen Einsatz überreichte Herr Wahl ihm ein ganz persönliches Geschenk. Alle Kinder und Lehrer hatten ihren Fingerabdruck mit Farbe auf eine Leinwand gedruckt. Daraus haben wir dann Noten gemalt, da Musik das Steckenpferd von Herrn Nöller war.

Lieber Manuel, du hast wirklich frischen Wind an die TGGS gebracht und deine Schüler und das Kollegium für die Musik begeistern können. Danke, dass du in freiwilliger Mehrarbeit, zusammen mit Frau Lauer, die Musik-AG Projekte geleitet hast!

Wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deine Zukunft!

Auch diese Veranstaltung wurde musikalisch untermalt durch ein Xylophon-Spiel der Klasse 4b. Diese gab dabei sogar eigene komponierte Elemente zum Besten. Auch der "Gumboot Dance", das letzte Projekt der Musik-AG, begeisterte das Publikum.

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende! Wir wünschen allen schöne Ferien und erholsame Wochen und freuen uns auf einen guten Start im nächsten Schuljahr. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Sommer!

Liebe Viertklässler für euch geht nicht nur ein Schuljahr zu Ende. Ihr startet nach den Ferien an einer anderen Schule einen weiteren Lebensabschnitt! Wir hoffen, dass ihr die gemeinsame Zeit an der TGGS in guter Erinnerung behaltet und euch bald - wo immer es euch auch hinverschlägt - schnell eingewöhnt und euch genauso wohlfühlt!

20. Juli 2016

Swim& Run im Freibad Geomaris in Gerolzhofen

Am Mittwoch, den 20.07. 2016, fand im Freibad des Geomaris in Gerolzhofen ein Sporterlebnis der besonderen Art statt.

Nachdem sich der erste Swim& Run- Wettbewerb im vergangenen Jahr bewährt hatte, starteten in diesem Jahr mit 504 Teilnehmern mehr als doppelt so viele Sportbegeisterte. Auch die dritte und die beiden vierten Klassen der TGGS nahmen bei bestem Wetter an der Veranstaltung teil.

Die SchülerInnen hatten an diesem Tag die Möglichkeit in den Ablauf eines „Duathlons“ hinein zu schnuppern. Zuerst mussten die Sportler ihr Können im Wasser beweisen. Die 50m lange Schwimmstrecke musste überwunden werden, bevor es dann raus aus dem Wasser und in die Wechselzone ging. Dort hieß es dann: Schnell in die Laufschuhe und das Laufshirt schlüpfen und ab auf die knapp 1200m lange Laufstrecke!

Am Ende des Vormittags fand eine Siegerehrung statt, bei der sowohl eine Einzelwertung nach Klassen, als auch eine Klassenwertung innerhalb der Jahrgangsstufen vorgenommen wurde. Leider konnten die Kinder der TGGS keinen Podestplatz erreichen, aber jeder Einzelne kann mit seiner Leistung sehr zufrieden sein und konnte mit einer Erfahrung mehr in der Tasche nach Hause fahren.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Organisatoren, sowie die vielen fleißigen Helfer, die dieses Event zu einem gelungenen machten.

19. Juli 2016

Korbballturnier in Ettleben

Am Dienstag, den 19. Juli 2016, vertraten neun Mädels der TGGS ihre Schule im Korbball in Ettleben.

In spannenden Spielrunden zeigten Emilia Beck, Sina Eisfeld, Theresa Füller, Maja Metzger, Rebecca Nobilio, Johanna Ott, Leni Tomitza, Janina Wehr und Lisa Zull ihr Können.

Nach einem Unentschieden gegen Werneck und einem Sieg über Niederwerrn gingen wir aus der Vorrunde als Gruppensieger hervor. Leider haben wir dann das nächste Spiel gegen Kolitzheim verloren, so dass wir am Ende gegen Euerbach um den dritten oder vierten Platz spielten. Die Mädels gaben noch einmal ihr bestes und schafften es mit einem 8:1 aufs Treppchen!

Bei der Siegerehrung durften sich die Schülerinnen ihre wohlverdienten Medaillen abholen. Erschöpft, aber glücklich über einen hervorragenden dritten Platz ging es dann für die Mannschaft wieder nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die für einen schnellen und reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten!

Ein Extra-Dankeschön ergeht auch an Frau Füller und Frau Tomitza, die als Trainerinnen ihre Mannschaft tatkräftig unterstützten.

gez. V. Esser

15. Juli 2016

Leichtathletik-Wettbewerb in Gochsheim

Am Freitag, den 15. Juli 2016, fand für die Leichtathletik - Mannschaft der TGGS der Leichtathletik Wettbewerb der 3ten und 4ten Klassen in Gochsheim statt.

Sechs Mädels (Mia Iff, Lena Lukas, Maja Metzger, Johanna Ott, Leni Tomitza, Janina Wehr) und sechs Jungs (Maxim Blumhardt, Gil Ebner, Maximilian Ender, Julius Finke, Mourice Rüthlein, Sebastian Schlereth,) zeigten im Weitwurf, 50m – Lauf und im Weitsprung ihr Können. Am Ende des Wettkamps fand zudem ein Staffellauf statt.

Die Jungs und Mädels gaben ihr Bestes und konnten sogar eigene Bestleistungen überbieten. Bei der Siegerehrung am Ende war es dann spannend. Zuerst wurden die Schulen aufgerufen, die die Platzierungen 6-13 erreichten. Nachdem die Mannschaft der TGGS hier nicht genannt wurde, war klar, dass man einen sehr guten Platz erreicht haben musste.

Am Ende reichte es für einen hervorragenden dritten Platz. Man musste sich nur den Schulen aus Schwanfeld und Kolitzheim geschlagen geben.

Die Kinder waren mächtig stolz und durften sich als Belohnung ein kleines Geschenk abholen.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die für einen schnellen und reibungslosen Ablauf des Wettkamps sorgten!

gez. V. Esser

01. Juli 2016

Bundesjugendspiele an der TGGS

Heute finden unsere Bundesjugendspiele 2016 statt. Bei schönem Wetter können die Schüler nun endlich zeigen, was sie im Laufe des Schuljahres im Sportunterricht fleißig trainiert haben. 50m Sprint, Ausdauerlauf, Weitsprung und Weitwurf sind die Disziplinen, in denen es sich zu beweisen gilt. Auf ein schönes Sportfest!

Vielen Dank an alle Helfer!

                                          Aufwärmen                                                    Weitwurf

                                         Weitsprung                                                Ausdauer

Sprint

Zum Schluss gab es noch eine lustige EM-Staffel (mit Eltern!)

und die verdiente Abkühlung

15. Juni 2016

Gesundes Pausenfrühstück

"Das schmeckt aber lecker", waren sich alle Schüler einig. Wie jedes Jahr fand auch heute unser "Gesundes Pausenfrühstück" statt. Alle Kinder halfen dabei es vorzubereiten und anzurichten.

Während die ersten Klassen für die Tischdekoration zuständig waren, schmierte die 2. Klasse fleißig Brote und stach lustige Käseformen aus.

Die 3. und 4. Klassen fertigten dann die Gemüsespieße an, schnitten Gemüsesticks bzw. bereiteten die Bananenmilch und die Eierschiffchen vor.

<

Jeder half begeistert mit, so dass am Ende ein leckeres, abwechslungsreiches und gesundes Buffet entstand.

Die Kinder ließen es sich richtig schmecken.

Vielen Dank an den Elternbeirat, der die Klassen mit dem Nötigen versorgte und hilfreich zur Seite stand.

Aber auch ihr habt das toll gemacht, liebe Kinder! Jetzt könnt ihr zu Hause bestimmt auch tüchtig mithelfen! Ihr wisst ja jetzt, wie es geht, Gemüse und Obst lecker zuzubereiten!

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war, dass Angelika Lauer das Brot und die Brötchen für unser Frühstück selber an der Schule gebacken hat. Vielen Dank auch dafür! Uns hat es super geschmeckt!

Juni 2016

Fußballfieber an der TGGS

Auch bei uns ist überall zu spüren, dass die Fußballweltmeisterschaft läuft...

>Wir drücken unseren Jungs ganz fest die Daumen!

13. Juni 2016

Pantomime - Theater in der Gemeindebücherei

Heute durften die Kinder der TGGS ein ganz besonderes Theaterstück in der Gemeindebücherei anschauen.

Besonders deshalb, weil sie persönlich dabei mitwirken durften und weil in dem Theater nicht gesprochen wurde.

Ingrid Irrlicht, eine deutsch-ungarische Pantomimin aus dem Raum München, schaffte es - durch bloße Körpersprache - die Kinder mit in eine andere Welt zu nehmen. Mucksmäuschenstill war es, als die Kinder begriffen, dass sie sich diesmal nicht auf ihr Gehör verlassen konnten, sondern genau beobachten mussten, was die Pantomimin auf der Bühne zeigte. 

Dabei wurden die Kinder kurzerhand zu Akteuren gemacht und fanden sich in verschiedenen witzigen Situationen auf der Bühne wieder.

Nach und nach ergaben sich für die Zuschauer lustige Momentaufnahmen:

So wurde einem Erstklässler eindrucksvoll der nicht vorhandene Bart gestutzt....

ein Orchester entstand, ganz ohne reale Instrumente.....

und es ging auf einen Motorradausflug ohne den passenden fahrbaren Untersatz!

Alle Situationen durchschauten die Zuschauer sehr schnell und hatten viel Freude daran diese zu erraten.

Aber auch die Lehrer waren gefordert. So wurde sogar bei einem "Zahnarztbesuch" kräftig gelacht. Und mit einem Küsschen zum Trost ging es auch gleich munter weiter:

Am Ende stellte sich Ingrid Irrlicht dann wortreich vor und forderte die Schüler auf, ihr zu beschreiben, was das Besondere an der heutigen Vorstellung war. Die Antworten sprudelten und toll war die Erkenntnis, dass dieses Theaterstück alle verstehen konnten - auch diejenigen, die nicht unsere Sprache sprechen. Die Körpersprache verbindet uns eben alle!

Auch die 3. und 4. Klässler waren von diesem außergewöhnlichen Theatererlebnis begeistert und ließen sich mitreißen.

Ein herzliches Dankeschön an die Bücherei für die tolle Organisation und die einmalige Erfahrung!

9. Mai 2016

Hallensporttag mit der Fröschloch KITA

Heute waren die zukünftigen Erstklässler der Fröschloch - KITA an der Reihe sich sportlich auszutoben. Zusammen mit den "alten Erstklasshasen" der TGGS ging es dann auch rund. Der Parcours war für alle Kinder ein riesen Spaß:

4. Mai 2016

Auf geht´s in die nächste Runde!

Ein phänomenales Vorrundenturnier absolvierte die Fußballschulmannschaft am Mittwoch, den 4. Mai 2016, auf dem Sportgelände des TSV!

Bei strahlendem Sonnenschein und vor toller Kulisse spielten die Jungs – und unser Mädel im Tor – schönen Fußball und es machte einfach nur Spaß zuzuschauen!

Im ersten Spiel gegen die Viertklässler aus Schwebheim starteten wir souverän, konnten allerdings unsere Chancen nur ganz schlecht verwerten. Nachdem die Schwebheimer dann in der zweiten Halbzeit viel besser aufspielten, waren wir um die bessere Torausbeute dankbar und konnten das Spiel 5:2 für uns entscheiden! Das Duell Schwebheim gegen Röthlein entschieden die Schwebheimer dann klar mit 6:0 für sich!

Da nur eine Mannschaft weiterkommt, mussten wir das zweite Spiel gegen die Schüler aus Röthlein auch noch gewinnen – und das taten wir!! 8:2 hieß es am Ende und alle Grafenrheinfelder Schüler, Eltern und Lehrer waren glücklich!

Glücklich können wir uns auch schätzen, dass wir von Seiten des Sportvereins immer so toll unterstützt werden! Diesmal geht ein großes Dankeschön an Ralf Ebner, der die Mannschaft von der Seitenlinie steuerte und auch beim Training mit von der Partie war. Auch vielen vielen Dank an den Schiedsrichter Herrn Zöller und an unseren Hausmeister Christian Albert, der oft das Unmögliche möglich macht!

Jetzt geht es ins Halbfinale! Wir sind guter Dinge, dass wir es mit den tollen Kids diesmal noch gaaaannnnz weit schaffen können. Im Einzelnen spielten mit: Lena Lukas, Gil Ebner, Melih Cat für den erkrankten Lennart Feser, Maximilian Ender, Tizian Koziol für den erkrankten Maximilian Munder, Mourice Rüthlein, Lukas Popp, Maxim Blumhardt, Henry Zöller, Tim-Ole Graf und Florian Schulz.

Also „Jungs“: Kompliment und WEITER SO!!!

gez.: Katrin Ditzel

2. Mai 2016

Hallensporttag an der TGGS mit der Bühl- KITA

Heute war es wieder soweit: Die zukünftigen Erstklässler turnten mit den Schulkindern aus der Klasse 1b und hatten einen riesen Spaß.

Nach der ganzen Anstrengung durfte man auch mal kurz durchschnaufen!

Zu guter Letzte bekam noch jeder seine Urkunde!

1. Mai 2016

Gelungenes Finale des Musik-AG-Projekts „Boomwhackers meet Brass“ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld

Am Sonntag, dem 1. Mai 2016, war es endlich soweit. Die Musik-AG der TGGS spielte zusammen mit den beiden Jugendblasorchestern des Musikvereins Grafenrheinfeld auf großer Bühne vor großem Publikum in der Kulturhalle. „Da ist zusammengewachsen, was zusammengehört!“, konnte man von vielen Seiten hören.

Gespielt wurden insgesamt drei Stücke, zwei davon auf Boomwhackers. Diese bunten Kunststoffröhren, mit denen man auf alles hauen darf, nur nicht auf seinen Nebenmann, waren schon bei den Proben sehr beliebt. Noch einmal gesteigert wurde das Ganze mit dem anschließenden Stück „Cup-Song“. Bei diesem modernen Hit dienten Plastikbecher als Rhythmusinstrumente. Im Takt und synchron klopften die Kinder auf die Becher sowie mit den Bechern und drehten sie dabei – eine große motorische und koordinative Leistung!

Nach dem Konzert durften die Kinder die Instrumente der beiden Orchester ausprobieren.  Die Kinder zeigten hierbei großes Interesse an den Blas- und Percussion-Instrumenten. Mit großer Sicherheit sehen wir den ein oder anderen TGGS-Musiker bald auch im Nachwuchsorchester sitzen.

 

17. März 2016

Alles rund um Ostern - Ostermarkt an der TGGS

Heute fand unser Ostermarkt an der TGGS statt. Hierfür bastelten die Schüler aller Jahrgangsstufen seit Wochen fleißig. Hier ein paar Eindrücke:

 

Es wurden Eier bemalt, Häschen gebacken, Osterkörbchen kreativ angefertigt und Osterdekorationen aus verschiedenen Materialien hergestellt. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen! 

 

Die Eltern durften sich dann heute von den Bastelkünsten ihrer Kinder selber überzeugen und die Osterkreationen bestaunen und gegen ein kleines Entgeld natürlich auch mit nach Hause nehmen.

 

 

Die Musik-AG sorgte für ein besonders stimmungsvolles musikalisches Highlight und stimmte so in den außergewöhnlichen Nachmittag ein. Hier wurde zusammen mit dem Jugendblasorchester "Rafelder Musikanten" unter der Leitung von Jürgen Elsen ein tolles Rhythmikprogramm auf die Beine gestellt.

Die Musik-AG wird im Übrigen freiwillig von Angelika Lauer und Manuel Nöller abgehalten. An dieser Stelle sei nochmal ein dickes Dankeschön für den tollen Einsatz gesagt. Das habt ihr wirklich spitze hingekriegt - natürlich zusammen mit allen fleißigen Musikern.

       

Im Anschluss daran wurde dann auch eifrig Osterdekoration gekauft, so dass in den Klassen ein stattlicher Betrag zustande kam. Während die Eltern die kleinen und großen Kunstwerke bewunderten, gab es für die Kinder die Möglichkeit an einer Schulhaus - Rallye teilzunehmen. Knifflige Fragen mussten hier beantwortet und Rätsel gelöst werden. Das Ende des Nachmittages bildete dann schließlich die damit in Zusammenhang stehende Siegerehrung.

Hätten Sie uns erkannt ?

Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl und auch hier konnten wir uns über tolle Einnahmen freuen. Der Tag war ein voller Erfolg! Die Einnahmen kommen den Schülern zugute, die sogar selber einen Vorschlag machen durften, wofür das Geld ausgegeben werden sollte.

März 2016

Ostern an der TGGS

Jeder, der in diesen Tagen unser Schulhaus betritt, dem fällt sofort die tolle Osterdekoration auf, die unser Hausmeister - in Eigenarbeit - hergestellt hat.

Wir freuen uns jeden Tag daran!

Danke, Herr Albert!

29. Februar 2016

Wir haben es wieder geschafft!

Am Montag fand an der Grundschule Werneck die Feier zur Ehrung der sammlungsbesten Schulen im Landkreis Schweinfurt statt.

Bürgermeistern, Edeltraud Baumgartl, dankte den Schülern für ihren tatkräftigen Einsatz.

Bei der Sammlung für 2015 waren in Unterfranken 56 535 Euro gesammelt worden, davon 10 544 Euro im Landkreis Schweinfurt. Die TGGS erreichte dabei das beste Sammelergebnis! Gefolgt von den Grundschulen Schwebheim und Werneck! Das Geld wird für eine bessere Ausstattung der Schullandheime verwendet!

Vielen Dank nochmal an euch, dass ihr so fleißig gesammelt habt!

Natürlich bedanken wir uns auch ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spende!

24. Februar 2016

Stationenspaß auf dem Eis

Endlich war der Tag gekommen! Das langersehnte Eisfest fand endlich statt! Die Kinder durften an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit auf dem Eis unter Beweis stellen. Mit den Anfängern wurde nochmal gezielt im "Trainingslager" geübt. Viele Eltern unterstützten die Kinder und die Lehrer, indem sie sich als Helfer zur Verfügung gestellt haben.

                                       

Vielen Dank nochmal für diesen tollen Einsatz! Verpflegt wurden die Kinder vom Elternbeirat mit einer heißen Suppe und einer Brezel. Das tat gut in der kalten Eishalle! Ein herzliches "DANKE" auch hierfür!

Danach durften die Kinder frei fahren.... und da konnte man schon sehen, wie sicher viele der kleinen Eisläufer bereits auf der Fläche unterwegs waren. Viel zu schnell verging die Zeit...

05. Februar 2016

Die Narren sind los!

... auch an der TGGS! In schillernden, farbenfrohen Kostümen tanzten und sangen sich die SchülerInnen heute so richtig in Faschingsstimmung! Kurzerhand wurde aus der Turnhalle eine Festhalle mit Luftballonspielen, Polonaisen und natürlich dem altbewährten "Kamellen werfen".

Hier ein paar Eindrücke von dem lustigen, närrischen Treiben:

14. Januar 2016

Der Winter kommt...

Da hat sich unser Hausmeister selber übertroffen! In der TGGS ist durch sein Geschick eine wahre Winterlandschaft entstanden.

Eltern, Kinder und Lehrer stehen bewundernd davor und haben Freude an der tollen Schulhausdekoration.

Danke, Christian!

23. Dezember 2015

Vorweihnachtliches Patentreffen

Heute war wiedereinmal ein schöner Anlass, sich kurz vor Weihnachten, mit den Schulpaten zu einem Spielevormittag zu treffen. Jeder brachte sein Lieblingsspiel mit und die Kinder hatten viel Freude, sich diese gegenseitig zu erklären und miteinander Zeit zu verbringen.

Schön, mit anzusehen, wie  - außerhalb von Handy und PC-Spielen - auch die Gesellschaftsspiele heute noch einen wichtigen Platz haben:

Sogar ein selbstgebasteltes Geschenk brachten die Paten den 2. Klässlern mit:

F R O H E   W E I H N A C H T E N

21. Dezember 2015

Der 4. Adventsmontag - nur noch 3 mal schlafen....

Heute wurden aus den TGGS - Schülern und Lehrern "Friedensbotschafter". Im Rahmen unserer Weihnachtsgeschichte "Botschaft der Vögel" bekamen die Schüler - passend zum Inhalt des Buches - diese Karte mit folgender Botschaft:

Das Rahmenprogramm hierfür gestalteten die beiden 4. Klassen.

So wurden Gedichte vorgetragen, Merry Christmas an den Orff-Instrumenten gespielt (von Herrn Nöller einstudiert) und ein kleines Theaterstück aufgeführt.

Danach durften noch die letzten fehlenden Figuren unsere Krippe vervollständigen.

Eine besinnliche Vorweihnachtszeit geht langsam zu Ende.

14. Dezember 2015

Der 3. Adventsmontag an der TGGS

Die 2. Klässler trugen heute dazu bei, den 3. Adventsmontag zu gestalten. Fleißig übten sie das Lied "Im Advent, im Advent" und ein kleines Theaterstück ein. Beides hat prima geklappt:

07. Dezember 2015

Der 2. Adventsmontag an der TGGS

Dieser wurde heute von unseren Erstklässlern gestaltet.

Die Klasse 1b trug zwei Gedichte vor:

Daran schloss sich die Klasse 1a an mit einem kleinen Theaterstück, namens "Die 4 streitenden Kerzen":

Toll, wie das bei euch geklappt hat heute!

4. Dezember 2015

Fackelwanderung an der TGGS

Heute hat der Elternbeirat einen Fackelumzug mit der ganzen Schulfamilie geplant. Etwa 300 Interessierte schlossen sich diesem an.

Die Wegpausen boten eine Möglichkeit, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.

Nach dem Rundweg traf man sich zum gemütlichen Beisammensein, bei Glühwein, Punsch und Würstchen.

Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Musik-AG - unter der Leitung von Frau Lauer und Herrn Nöller - die sich eifrig auf diesen Tag vorbereitet hat.

 

Vielen Dank für die tolle Idee des Elternbeirates und natürlich ein dickes Dankeschön an Frau Lauer, Herrn Nöller und die Kinder, die uns mit ihrer Musik Freude bereiten.

30. November 2015

Vorweihnachtszeit an der TGGS

Endlich ist sie wieder da - die stille Zeit! Und das spürt man auch an der TGGS! Unser Hausmeister, Christian Albert,  hat die Schule wieder in ein kleines Weihnachtsparadies verwandelt. Die Schüler werden frühmorgens schon mit viel Kerzenschein und stimmungsvoller Musik begrüßt.

 
   

 

Ein herzliches Dankeschön dafür! Das hast du wirklich wieder toll gemacht!

Jeder Adventsmontag wird ab jetzt von einer Schulklasse individuell gestaltet. Die Kinder freuen sich auf die eigens einstudierten Beiträge ihrer Mitschüler.

Diesen Montag übernahm die 3. Klasse die Gestaltung und trug ein Orff-Musikstück vor, bei denen alle Kinder an den Instrumenten eingesetzt wurden. Das hat prima geklappt!

Unsere Weihnachtsgeschichte startete auch - so dass die Kinder für einen kurzen Moment in eine Märchenwelt entführt werden konnten...

20. November 2015

"Geschenk mit Herz" - wieder ein voller Erfolg an der TGGS!

Am Freitag kamen alle fleißigen Päckchensammler in der Aula zusammen. Sie haben im Rahmen der Aktion "Geschenk mit Herz", die von Humedica unterstützt wird, ein schönes Päckchen für die armen und bedürftigen Kinder dieser Welt geschnürt. Frau Scharf, von der Gemeindebücherei Grafenrheinfeld, bedankte sich für die vielen liebevoll gestalteten Weihnachtsgrüße.

Wir sagen "Danke"!

Toll, wie diese Aktion an der TGGS Gehör findet und wie viele helfenden Hände es hier gibt!

20. November 2015

Bundesweiter Vorlesetag - die TGGS ist dabei!

Heute wurde in jedem der verfügbaren Räume an der TGGS vorgelesen. Den Kindern wurden die Bücher am Dienstag bereits gezeigt, die vorgelesen werden sollten.

Sie durften sich dann für eines entscheiden und bekamen eine entsprechende Eintrittskarte. Nun verteilten sich die Kinder auf "ihr" Lesezimmer. Aufmerksam verfolgten sie die spannenden, lustigen, ereignisreichen Erzählungen und verließen so das Klassenzimmer "gedanklich" für einen Moment, um in die bunte Geschichtenwelt einzutauchen.

Lesespaß pur!

Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Lesepaten, die uns Lehrer sehr unterstützt haben, damit wir ein breites Spektrum schöner Bücher vorstellen konnten. 

November 2015

Die TGGS ist richtig stolz auf euch!

Die Regierung von Unterfranken führt seit 2008 die Unterfränkische Mathematikmeisterschaft für die 4. Klassen an Grundschulen in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern und der Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken durch.

Die Mathematikmeisterschaft wird auf drei Ebenen durchgeführt (Schule, Schulamt, Bezirksebene). Die besten 24 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Finale am 15. Dezember 2015 an der Regierung von Unterfranken qualifizieren. Grundlage für die Meisterschaft ist ein Aufgabentyp, der besonders das logische Denken erfordert. Dabei stand das selbsttätige und kreative Knobeln im Vordergrund.

Im Rahmen der "5. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft" erzielten zwei unserer Viertklässler - Maja Metzger (4b) und Luis Schmich (4b) einen überragenden Erfolg.

Als Schulsieger durften sie sich der Herausforderung stellen, sich mit den Besten des Schulamtsbereichs Schweinfurt in einer 2. Runde zu messen. Luis Schmich hat dort sehr großen Einsatz gezeigt. Maja Metzger schaffte es sogar an die Spitze. Sie hat nun das Ticket nach Würzburg in der Tasche und darf dort an der Regierung von Unterfranken ihr Können weiter unter Beweis stellen. Hier rechnet sie mit den Besten des Bezirks um die Wette!

Wir drücken jetzt schon ganz fest die Daumen!

30. September 2015

Herzlich Willkommen an der TGGS- liebe Lesepaten!

Nach den Ferien traf sich das Lehrerkollegium mit den Lesepaten, um auch dieses Jahr wieder gemeinsam das Lesen an der Schule zu fördern. Seit Jahren unterstützen die Lesepaten ehrenamtlich die Kinder aller Klassenstufen beim Leselernprozess. Manche von Ihnen begleiten das Projekt von Anfang an! So bekommen die Kinder individuelles Lesetraining in einer entspannten Lernsituation. Kein Wunder, dass sie sich immer wieder auf ihre "Lesepaten - Stunden"  freuen.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre tolle Arbeit!

28. September 2015

Der Herbst ist eingekehrt in der TGGS

Vielen Dank an unseren Hausmeister, Christian Albert, für die tolle Dekoration!

23. September 2015

Speed4 - Meisterschaften an der TGGS

Heute lief es an der TGGS!

Das Speed4 Team besuchte heute unsere Schule, um im Rahmen des Sportunterrichts die speed4 - Meisterschaften durchzuführen. Speed4 bezeichnet einen Sprint- und Laufparcours für Kinder, der die Messung von vier verschiedenen Laufdaten mittels zweier Lichtschranken erlaubt.

 

Direkt nach dem Zieleinlauf druckt der Computer die Laufergebnisse aus. Die Kinder treten hierbei aber nicht gegeneinander an. Es geht vielmehr um die individuelle Verbesserung der eigenen Zeiten.

Hier ein paar Eindrücke unserer "Speedies":

 

Am Sonntag, den 27.09.2015 findet auf freiwilliger Basis das außerschulische Finale in Schweinfurt statt. Dort treten dann in einem spannenden Wettkampf alle Schulkinder eines Jahrgangs gegeneinander an.

Speed4 kennt nur Gewinner - alle Teilnehmer bekommen Urkunden und Belohnungen.

Ziel hierbei ist es, Kindern wieder mehr Freude an der Bewegung zu vermitteln in Zeiten einer zunehmend medial geprägten Freizeitgestaltung.

Im Finale erreichten dann 3 unserer Schüler ein tolles Ergebnis. Dieses bezieht sich immer auf alle teilnehmenden Läufer einer Jahrgangsstufe:

             Anne-Sofie Mehlert  => 3. Platz aller teilgenommenen 1. Klässler

                   Mika Reuß         => 3. Platz aller teilgenommenen 2. Klässler

                  Lena Lukas        => 2. Platz aller teilgenommenen 4. Klässler

15. September 2015

Schulanfangsfeier für unsere neuen ABC-Schützen

Überall sah man mit tollen Schultüten und Schultaschen ausgestattete Kinder, die ab diesem Tag nun endlich "Schüler" genannt werden durften. Herr Wahl begrüßte alle herzlich und hieß sie in der Schulfamilie willkommen.

Die Kinder der 2. - 4. Klassen gestalteten dann das Programm, um auf ihre Art den ABC-Schützen einen schönen Schulanfang zu bereiten. So sang die 2. Klasse Bruder Jakob in verschiedenen Sprachen.

Die 3. Klasse erfreute mit einem Zahlenrap.

Die Klasse 4a steuerte das Alphabet als englischen Song bei und die 4b ließ musikalisch die selbstgebastelten Trommeln zum Einsatz kommen. Den Erstklässlern gefiel das bunte Programm sichtlich.

Frau Bürgermeisterin Lutz begrüßte die Neuankömmlinge und brachte auch dieses Jahr das SchulT-Shirt der TGGS mit. Damit wünschte sie den aufgeregten Kleinen einen schönen Schulanfang.

Dann wurden noch alle vorgestellt, die im Schulhaus arbeiten. Frau Lenz, Vorsitzende des Elternbeirates, stellte die Arbeit des Gremiums kurz vor und lud alle Eltern ein "mitzumachen".

Nach dem offiziellen Teil ging es aber endlich für die frischgebackenen Schüler in ihr Klassenzimmer. Mit sichtlichem Stolz machten sie sich auf den Weg in einen neuen Lebensabschnitt.