| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschrift
Theresia-Gerhardinger-GrundschuleHermasweg 1 b
97506 Grafenrheinfeld
Tel | 09723 / 934 74 - 0 |
Fax | 09723 / 934 74 - 120 |
grundschule@grafenrheinfeld.de |


Zusammenarbeit Kindertagesstätten-Schule
Zwischen der Grundschule und der Kindertagesstätten "Bühl" und "Fröschloch" findet ein regelmäßiger Austausch und eine gute Zusammenarbeit statt. Dies wird hier an einem Kooperationsplan deutlich:
Kooperationskalender Schule - Kindertagesstätten
Wann? |
Was?
|
Wer? Wo?
|
September
|
Elternabende 1. Klassen
"Runder Tisch"
|
Lehrkräfte/Erzieher/Betreuer
|
Oktober
|
||
November
|
Besuch der Erzieher in der 1. Klasse
"Runder Tisch"
|
Erzieher / Lehrkräfte
|
Dezember
|
|
|
Januar
|
|
|
Februar
|
Elternabend zur Einschulung in der Schule
Besuch der L in Kita
|
Schulleitung/ Lehrkräfte
Lehrkräfte
|
März
|
Screening
"Runder Tisch"
Offizielle Schulanmeldung
mit Schnupperstunde
|
Lehrkräfte, Beratungslehrer
Eltern/Kinder
|
April
|
||
Mai
|
Hallen-Sportfest(e)
|
KitaKinder/Kinder der 1. Klassen in der Schule
Lehrkräfte/ Erzieher
|
Juni
|
|
|
Juli
|
Sonnenkindertreff
Elternabend "Schulanfänger" in der Schule
Elternabende fürs nächste Schuljahr festlegen
|
Lehrkraft der 1. Klasse/ Bühl
|
Zusammenarbeit Kindertagesstätten - Schule:
Die Theresia - Gerhardinger Volksschule und die örtlichen Kindertagesstätten Bühl und Fröschloch, bemühen sich um eine intensive Zusammenarbeit und tauschen sich in regelmäßigen Treffen auch über ihre Arbeit aus.
So werden z.B. die Kindergartenkindern zu einem Sportfest in die Altmain-Sporthalle eingeladen, um ihnen den Übergang in die Grundschule zu erleichtern und sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. Dort turnen sie zusammen mit den Erstklässlern der Schule im Rahmen des Grundschulwettbewerbs an verschiedenen Stationen. So haben die Kinder spielerisch die Möglichkeit sich kennen zu lernen. Am Ende dieses Tages bekommt jeder der zukünftigen Erstklässler eine Urkunde mit nach Hause.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen der Schnupperstunde bietet sich den Kindergartenkindern eine Möglichkeit schon mal in die Rolle eines Schulkindes zu schlüpfen. Die künftigen Schulkinder werden hierzu in die Schule eingeladen und verbringen 2 Stunden mit der Lehrkraft in einem Klassenzimmer und malen, singen bzw. spielen. Somit haben sie einen ersten Einblick in den bevorstehenden „Schulalltag“. Der Tag endet mit der gemeinsamen Pause.
Um den künftigen Erstklässlern zu zeigen, dass Schule nicht nur aus Unterricht besteht, werden sie auch zum gemeinsamen Besuch von Theateraufführungen eingeladen.
Umgekehrt bemühen sich die Kindertagesstätten auch um einen regen Austausch. So werden die Lehrer der zukünftigen Erstklässler eingeladen, um die Kinder einmal in ihrer gewohnten Spielumgebung antreffen zu können. Somit wird Vertrauen auf beiden Seiten geschaffen.
Das Sonnenkindertreffen ermöglicht der künftigen Lehrerin ein Treffen mit "ihren Schulkindern“ vor dem eigentlichen Schulbeginn.
Kindertagesstätte "Föschloch":