| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschrift
Theresia-Gerhardinger-GrundschuleHermasweg 1 b
97506 Grafenrheinfeld
Tel | 09723 / 934 74 - 0 |
Fax | 09723 / 934 74 - 120 |
grundschule@grafenrheinfeld.de |


2. Klasse A 2019/2020
Die Klasse 2a wird mit 16 Schülern von Frau Weidling unterrichtet.
(Diese Artikel werden von Frau Weidling verfasst.)
10. Juli 2020
Klasse Kids! - Projekt
Zwei Wochen lang beschäftigte sich die Klasse 2a nun mit dem Schweinfurter Tagblatt! Nachdem zunächst einmal die Mediennutzung in der Klasse abgefragt wurde, bastelten sich die Kinder einen Zeitungshut und stellten sich einen Presseausweis aus. Dieses Ritual läutete dann immer die "Schmökerzeit" ein. In dieser Zeit beschäftigte sich jedes Kind selbstständig mit seiner Zeitung und las Artikel, die persönliches Interesse erweckten. In der Folgezeit wurde noch der Aufbau der Zeitung näher besprochen und die Wirkung von Überschriften erkannt. Zudem lernten die Kinder auch, wie eine Zeitung entsteht. Das Thema hat den Kindern viel Spaß gemacht!
21. Februar 2020
Helau!
Fasching an der TGGS! Da macht Verkleiden Spaß!
20. Dezember 2019
Weihnachtliches Patentreffen
Der letzte Schultag vor Weihnachten ist zwar immer ein besonderer Tag, aber heute durften die Kinder eine Spielstunde mit ihren Paten verbringen. Dafür brachten die Schüler Spiele von zu Hause mit und sorgten für reichlich Plätzchen und Kinderpunsch. Karten- und Brettspiele brachten die Kinder - ganz analog - zusammen und man konnte sehen wie viel Spaß sie gemeinsam dabei hatten.
6. Dezember 2019
Ho Ho Ho - der Nikolaus ist da
Ein lautes Klopfen an der Tür und endlich war es soweit - der Nikolaus kam in die 2a. Den ganzen Tag waren die Kinder schon sehr augeregt!
Er las aus seinem goldenen Buch vor und alle waren erstaunt, wie viel der Nikolaus das Jahr über mitbekommen hatte.
Zum Schluss trugen die Schüler ein Gedicht vor und sangen dem Nikolaus ein Lied. Bevor er weiterziehen musste, übergab er den Kindern noch einen gutgefüllten Sack. Was da wohl drin war?
Ein Füller! Die Freude war riesengroß. Denn, wie konnte der Nikolaus wissen, dass es genau der Füller war, den sich die Kinder gewünscht hatten?
2 .Dezember 2019
Wir wichteln und warten auf Weihnachten
Zuhause haben die Kinder fleißig gebastelt, gemalt und Geschenke verpackt, um sich gegenseitig beim Wichteln eine Freude zu machen. Die ersten drei Türchen durften schon geöffnet werden und die Freude darüber war groß, was sich in den geheimnisvollen Päckchen verbarg. Toll, wie kreativ eure Ideen sind!
Da macht das Warten auf Weihnachten richtig Spaß!
11. November 2019
Sankt Martin
Nachdem die Kinder die Geschichte vom Hl. Martin wiederholt hatten und dabei die wesentlichen Symbole zuordnen konnten, sangen wir zusammen das Lied "Ein armer Mann", das, obwohl wir es gerade erst gerlernt hatten, schon recht gut klappte!
Eine Überraschung gab es dann auch noch für die ganze Klasse: Antonia hat am Wochenende mit ihrer Mama Martinsgänse gebacken und diese ihren Mitschülern mitgebracht! Das fanden alle wirklich toll!
16. Oktober 2019
Wir kochen Gemüsesuppe
Heute war es endlich soweit! Nachdem die Kinder - laut ihrer individuellen Einkaufsliste - eine Gemüsesorte im Vorfeld besorgt hatten, durften sie diese heute in der Schulküche zubereiten.
Ziel war es, aus all den leckeren Gemüsesorten eine bekömmliche Suppe zu kochen. Nachdem zunächst anhand der Lebensmittel das Lernwissen wiederholt wurde, machten sich die Schüler bald daran, das mitgebrachte Gemüse zuzubereiten.
Ein Knollensellerie kann da schon mal schnell zum Problem werden! Aber die Schüler halfen sich gegenseitig und warteten gespannt auf das Endprodukt - die Suppe!
Diese schmeckte ihnen dann auch sehr gut.
Manche zeigten sich als echte Gemüsefans und aßen sich daran satt.
07. Oktober 2019
Auf nach Sennfeld in den Gemüsepavillon!
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts steht für die 2. Klässler das Thema "Gemüse" auf dem Plan. Heute verließen die Schüler deshalb kurzerhand das Klassenzimmer und machten sich auf nach Sennfeld, um sich den Gemüseanbau direkt auf den Feldern anzusehen.
Frau Ixmaier, als unsere Gästeführerin, zeigte uns bei einem interessanten Rundgang, die verschiedenen Gemüsesorten. Die Schüler konnten dann ihr Vorwissen einbringen bzw. erfuhren viel Neues über die gesunden Lebensmittel.
Die Mädchen und Jungen staunten nicht schlecht, als Frau Ixmaier ihnen die Samen zeigte, aus denen später eine Karotte werden soll.
Auch dass der Rosenkohl am Strauch wächst, war vielen Kindern so nicht bekannt. Vor Ort konnten sie sich nun ein Bild davon machen!
Nach dem Unterrichtsgang durften die Schüler dann aus bereitgestellten Karotten und Gurken, Gemüselollis anfertigen.
Das machte allen Kindern Riesenspaß. Das i-Tüpfelchen war jedoch der Verzehr der gesunden Leckerei mit dem eigens von Frau Ixmaier hergestellten Kräuterquark.
Vielen Dank für die lehrreiche Führung! Es hat noch dazu großen Spaß bereitet, selber tätig werden zu können! Vielleicht gibt es jetzt ein paar Gemüsefans mehr in den 2. Klassen...
04. Oktober 2019
Das Wandern ist - der 1. und 2. Klasse - Lust
Die vorhergesagte Regenpause nutzten heute die Kinder der 1. und 2. Klassen für den 1. gemeinsamen Wandertag. Mit wetterangepasster Kleidung ging es dann los, die Spielplätze von Grafenrheinfeld zu erkunden. Selbst als doch ein kleiner Regenschauer kam, hielt der die Kinder nicht davon ab, Spaß am Kennenlernen, Spielen und Wandern zu haben.