Freitag, 26. November 2021     Uhr
 
Wir über unsElternSchullebenAktuellesKontakt

Das ist in diesem Jahr bei uns los...

26. Juli 2019

Abschlussehrungen an der TGGS

Heute war der letzte Schultag an der TGGS. Bevor es in die verdienten Ferien ging, wurden aber noch die Leistungen der Schüler geehrt, die sich dieses Jahr besonders verdient gemacht haben. Aber auch all denjenigen wurde gedankt, die uns in diesem Schuljahr unterstützt haben.

Für die musikalische Untermalung dieser Veranstaltung sorgten Romy und Chiara (4.Kl.) und einige tanzbegeisterte Mädchen aus der 4. Klasse zeigten einen selbsteinstudierten Tanz. Auch die 1. Klassen setzten ihre gelernten Schritte vor Publikum prima um!

 

Tolle Leistungen erzielten in diesem Jahr diese Schüler in den nachfolgenden Bereichen:

1. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft: (Jan M. und Leonie P.)

2. Känguru Mathematikwettbewerb: größter Kängurusprung (Lina G.-P.)

3. Antolin Leseprogramm: Toll, wie fleißig ihr, v.a. in eurer Freizeit, viele Bücher gelesen habt!

4. Dieses Jahr hatte die TGGS auch sportliche Erfolge mit ihren Schulmannschaften:

a, Fußballmannschaft:

b, Korbballmannschaft: (9. Platz)

c, Bundesjugendspiele: (2. - 4. Klasse)

d, swim and run (3./4. Klasse)

e, Leichtathletikwettkampf (3./4. Klasse): 6. Platz

mit einer herausragenden Einzelleistung von Noah D. (4. Kl.), der 7,53 sek auf 50m lief und 4,70m weit sprang, was Herr Wahl eindrucksvoll mit einem Maßband darstellte!

Es folgten Ehrungen, für alle Personen, die uns an der TGGS auch in diesem Jahr sehr unterstützt haben und wir einfach nur dankbar sind, dass wir sie haben:

* Herzlichen Dank an unsere Frau Lauer. Auch wenn du dieses Jahr nur wenige Stunden an unserer Schule warst, hast du dich immer toll eingebracht. Das Brotbacken war für die Kinder ein echtes Erlebnis!

* Herzlichen Dank an unseren Hausmeister, Christian Albert. Dank deiner tollen Schulhausdekoration bekommt dieser Ort "eine Seele"! Ein liebes Dankeschön auch vom Elternbeirat!

* Liebe Annette, Danke, dass du auch dieses Jahr als Sekretärin und darüber hinaus für uns alle da warst!

* Liebe Kerstin. Deine Arbeit als Förderkraft ist einfach unbezahlbar! Und als Kollegin bist du immer da, wenn Unterstützung gebraucht wird. Ein herzliches Dankeschön dafür!

* Vielen Dank an alle unsere Lesepaten. Durch Ihr Engagement haben die Kinder noch mehr Spaß am Lesen!

 

(Auf dem Bild sind nicht alle Lesepaten abgebildet.)

* Herzlichen Dank an unseren Elternbeirat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung unserer diesjährigen Schulprojekte. Ohne Ihr Engagement wären diese Highlights im Schulleben nicht in dieser Form möglich gewesen!

(Das Bild zeigt nicht den gesamten Elternbeirat)

* Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Günther, als Schulweghelfer und natürlich an alle "Unterstützer", die den Kindern den sicheren Weg zur Schule ermöglichen!

* Vielen Dank auch an die Reinemachefrauen.Sie leisten einen tollen Job!

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende! Wir wünschen allen Kollegen, Mitarbeitern, Eltern und Schülern schöne Ferien und erholsame Wochen und freuen uns auf einen guten Start im neuen Schuljahr. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Sommer!

Liebe Viertklässler für euch bedeutete dieser Tag auch ein Abschied von eurer Grundschulzeit. Wir hoffen sehr, dass ihr an der TGGS viele schöne, prägende Momente mitnehmen konntet und nach den verdienten Ferien neue dazugewinnt! Wo immer es euch auch hinverschlägt, wir sind uns sicher, dass ihr euren Weg erfolgreich geht!

Für euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Liebe und Gute!

23. Juli 2019

Schulmannschaft Korbball

Nachdem sich schon die Fußballer und Leichtathleten mit den anderen Schulmannschaften gemessen hatten, waren heute die Korbballerinnen an der Reihe. Acht Mädels aus der 4. Klasse fuhren mit Frau Schwarz hoch motiviert zum Turnier nach Ettleben. Dafür hatten sie sogar freiwillig auf den Theaterbesuch in Maßbach verzichtet, der leider ebenfalls heute geplant war. Das Losglück war uns nicht hold, denn wir landeten in der einzigen Vierergruppe und mussten uns gleich gegen drei Gegner durchsetzen während viele andere Mannschaften in Dreiergruppen eingeteilt waren. Davon ließen sich die Mädchen aber nicht beirren und konnten gleich im ersten Spiel gegen die Grundschule Kolitzheim mit einem knappen 1:0 drei Punkte einkassieren. Im zweiten Spiel gegen Röthlein gaben wieder alle ihr Bestes, aber wir mussten uns mit 2:4 geschlagen geben. Als dritter Gegner standen uns Werneck 1 und eine alte Bekannte gegenüber: Frau Ditzel. Bei einem spannenden Spiel stand es lange 0:0 bevor kurz vor Ende das 1:0 für Werneck fiel und das Spiel entschieden war. Damit war die TGGS Gruppendritter und konnte nur noch um die Plätze 9-12 spielen. Die Hitze machte inzwischen alle Schülerinnen zu schaffen, aber die Mädels nahmen sich vor, dass Beste aus sich herauszuholen. Und es gelang ihnen! Nach einem wiederum knappen 1:0 Sieg gegen die Grundschule am Zabelstein und einem deutlichen 3:1 gegen Üchtelhausen erreichten sie den 9. Platz im Turnier. Hut ab für diese Leistung an diesem heißen Tag!

17. Juli 2019

Swim and Run

Jedes Jahr findet im Geomaris in Gerolzhofen der Swim and Run - Wettbewerb statt. Die Kinder müssen dabei zunächst 50 Meter schwimmen und anschließend 1200 Meter laufen. Für die schnellsten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse und für die schnellsten Schulklassen winken am Ende Medaillen und Preisgelder. Aber nicht nur die Leistung ist wichtig, sondern das gemeinsam Sport machen und Spaß haben. Nach diesem Motto machten sich bei strahlendem Sonnenschein die beiden dritten Klassen und die vierte Klasse mit Herrn Wahl, Herrn Pöhlmann und Frau Schwarz auf den Weg nach Gerolzhofen. Zunächst suchten sich alle ein schönes Plätzchen für die mitgebrachten Decken, Handtücher und Rucksäcke aus. Danach mussten die Drittklässler bereits ihre Turnschuhe und ihre T-Shirts mit ihren Startnummern in die Wechselzone bringen und sich zum Start begeben. Der Bürgermeister Thorsten Wozniak gab selbst das Startsignal für die erste Startgruppe. Lautstark feuerten alle TGGSler ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an. Es war gar nicht so einfach das Shirt und die Schuhe anzuziehen, wenn man gerade pitschnass aus dem Wasser kam. Aber alle schafften es und hatten viel Spaß dabei. Nach den Drittklässlern kamen gleich die Viertklässler an die Reihe.

Diese waren schon alte Hasen im Wettbewerb, denn sie hatten bereits im letzten Jahr beim Swim and Run teilgenommen. Viele Kinder hatten es sich als Ziel gesetzt besser als im letzten Jahr zu sein und verfolgten ehrgeizig ihr Ziel. Nachdem alle geschwommen und gelaufen waren, gab es zur Belohnung ein Gratis-Eis vom Geomaris. Auch Wasserbälle, Handtücher und Sonnencreme wurden verteilt. Bis zur Heimfahrt um 12.30 Uhr durften sich die Mädchen und Jungen im Nichtschwimmerbecken vergnügen oder sich mit Spielen und Relaxen auf der Liegewiese die Zeit vertreiben.

Zuletzt stand die lang erwartete Siegerehrung auf dem Plan. Wir sind sehr stolz darauf, dass die TGGS mit Robyn die schnellste Drittklässlerin an diesem Tag stellte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

16. Juli 2019

Schulmannschaft Leichtathletik

Heute fand das Landkreisfinale der Schulmannschaften im Bereich Leichtathletik statt. Sechs Mädchen und sechs Jungen aus unseren beiden 3. und der 4. Klasse fuhren am Morgen mit Frau Schwarz motiviert nach Gochsheim, um sich mit 10 anderen Schulen aus dem Landkreis im Werfen, Springen und Laufen zu messen. In der Woche zuvor hatten sie bei unserem Sportfest bereits hervorragende Ergebnisse erzielt und auch am Tag zuvor im Training gezeigt, dass sie topfit sind. Nur die Pendelstaffel bereitete etwas Probleme, da in jedem Probelauf das Staffelholz zu Boden fiel. Oh je!

Als Erstes waren wir beim Weitsprung an der Reihe. In jeder Disziplin traten 3 Mädchen und 3 Jungen an. Die Leistungen der zwei Besten wurden anschließend gewertet, in Punkte umgerechnet und zusammengezählt. Trotz der ungewohnten Sprunggrube konnte so mancher Schüler seine Bestmarke noch steigern und wir gingen gut gelaunt zum Weitwurf weiter. Auf dem nassen Gras hatten einige Kinder etwas Probleme, aber alle strengten sich mächtig an und waren eifrig bei der Sache. Beim 50m Lauf traten wir gegen den Vorjahressieger aus Gochsheim an. Die Duelle waren heiß umkämpft und wurden lautstark angefeuert. Am Ende stand die gefürchtete Pendelstaffel an. Leider waren wir nicht die schnellste Schule, aber immerhin ging uns zum 1. Mal das Staffelholz nicht verloren und alle konnten zufrieden sein. Am Ende erreichten wir mit dem 6. Platz die goldene Mitte. Alle Mädchen und Jungen haben tolle Leistungen gezeigt und unsere Schule super vertreten.

Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr in jeder Disziplin das beste Mädchen und der beste Junge besonders geehrt und mit einem Preis bedacht. Wir sind sehr stolz darauf, dass der beste Junge im Weitsprung und im 50 Meter-Lauf aus unserer Schule kommt. Noah sprang fantastische 4,70 m und rannte pfeilschnell in 7,53 Sekunden. Damit war er gleich in zwei Disziplinen heute unschlagbar. Herzlichen Glückwunsch und Hut ab für diese tolle Leistung, Noah!

9. Juli 2019

Bundesjugendspiele an der TGGS

Heute durften sich die Schüler der TGGS wieder sportlich messen und ihre Leistungen im Weitsprung, Weitwurf, 50m Sprint und im Ausdauerlauf unter Beweis stellen. Die besten Leistungen aus drei dieser Disziplinen wurden gewertet.

Zunächst machte Frau Schwarz die Kinder fit für die sportlichen Leitungen und wärmte die Schüler auf. Danach ging es in Riegen an die einzelnen Stationen.

Nach all der Anstrengung blieb dann aber auch Zeit für ein Eis.

Das Ende dieses sportlichen Tages markierte dann noch ein Wettlauf auf Zeit. Ziel war es hier zu zweit einen gefüllten Wasserbecher zum anderen Ende zu transportieren und das Wasser dort in einen Eimer zu schütten. Die dritten Klassen gingen hier eindeutig als Sieger hervor.

05. Juli 2019

Schulfest an der TGGS

Am Freitag fand unser Schulfest statt, das dieses Jahr ganz unter dem Thema "Märchen" stand. Das Wetter spielte auch mit und so konnten die Kinder ihren Eltern zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Zur Begrüßung sangen alle Schüler der TGGS das Lied der Märchen.

Die ersten Klassen boten einen Tanz und ein Singspiel.

Die zweite Klasse gab einen "Rumpelstilzchenrap" zum Besten.

Die dritten Klassen interpretierten die Bremer Stadtmusikanten neu und dichteten es kurzerhand zu den "Rafelder Musikanten" um.

Die Viertklässler vertonten eine Klanggeschichte zu "Schneewittchen".

Herr Wahl nutzte die Gelegenheit des Schulfestes, sich nochmal ausdrücklich für die tolle Spendenbereitschaft der Eltern - anlässlich unseres Spendenlaufs - zu bedanken. 3862,95€ - Ein sagenhaftes Ergebnis! Schön, dass es so möglich war, die Krankenhausclowns zu unterstützen. Ein beachtlicher Anteil davon ging aber auch an unserer Schule für die Anschaffung neuer Spielgeräte.

Herr Dr. Ludwig Weth, als 3. Bürgermeister von Grafenrheinfeld, wünschte den Anwesenden einen schönen Nachmittag und erläuterte in einem Rückblick, wie sehr sich die Schule und das Unterrichten von gestern bis heute gewandelt hat.

Danach durften sich die Kinder an 6 Märchenstationen versuchen, die alle auf unterschiedliche Weise, ihr Geschick forderten oder sich am Spielmobil vergnügen.

 

Dank unseres Elternbeirates war auch für Essen und Trinken gesorgt. Viele Eltern brachten sich ein, indem sie Salate zum Buffet beisteuerten oder beim Abbau halfen und so war das Schulfest ein voller Erfolg.

Herzlichen Dank für die Unterstützung des Elternbeirates, allen Mitwirkenden und ein besonderes Dankeschön geht auch an unseren Hausmeister, Christian Albert, der die letzten Tage alle Hände voll zu tun hatte und dennoch für jeden ein offenes Ohr hatte, wenn eine neue Bitte an ihn herangetragen wurde.

6. Juni 2019

Gesundes Pausenfrühstück

Das "Gesunde Pausenfrühstück" bildet nunmehr seit vielen Jahren einen festen Bestandteil unseres Schullebens. In allen Klassen wird Gemüse und Obst verarbeitet zu Salaten, Rohkoststicks, Broten und Obstspießen. Jede Klasse hat ihre eigene Aufgabe und hilft mit. Auch die Erstklässler trugen schon fleißig dazu bei. Sie kümmerten sich um die Dekoration und bereiteten Bananenmilch zu.

Die "Großen" bereiteten dann das Buffet vor. Toll war es auch, dass die evangelische Religionsgruppe von Frau Lauer in freiwilligen Zusatzstunden das Brot für unser Gesundes Pausenfrühstück in der Schulküche gebacken hat. Vielen Dank auch an Frau Lauer und natürlich an die SchülerInnen für diese Aktion! Stellvertretend für alle haben diese Drei stolz ihr Werk vorgestellt!

Einen herzlichen Dank geht an den Elternbeirat, der nicht nur die Zutaten besorgt hat, sondern auch die Kinder in den Vorbereitungen sehr unterstützte!

 

Als alle Arbeiten erledigt waren, ließen sich die Kinder das köstlich zubereitete Essen schmecken!

Wiedermal ein rundum gelungener Tag!

31. Mai 2019

Spendenlauf an der TGGS

Ein Ereignis jagt das nächste bei uns an der TGGS!  Heute nahm die ganze Schule am Spendenlauf teil: Eine Aktion von "Kinder laufen für Kinder".

Nachdem Herr Wahl alle Schüler und Helfer begrüßt hatte und Hinweise zur Umsetzung des Laufs gegeben hatte, erklärte der Rektor nochmal, dass der Erlös zu einem hohen Anteil an die "Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V." geht, die wirklich einen tollen Job machen, um die Kinder in Krankenhäusern für wertvolle Momente von ihrem kräfteraubenden Alltag abzulenken.

Der andere Teil wird in neue Pausengeräte an der TGGS investiert.

Herr Wahl bedankte sich bei allen Eltern für die Mithilfe und richtete einen gesonderten Dank an die "Edeka Sczygiel & Pfister KG" in Bergrheinfeld, die tatkräftig die Verpflegung der Läufer sponsorte (Getränke, Obst) und ein leckeres Belohnungseis obendrein.

Nun war aber erstmal ein gemeinsames Aufwärmen dran:

Pünktlich um 9 Uhr nahmen die Läufer ihre Startposition ein und umrundeten fortan die 500m Strecke. Jeder gab sein Bestes und mancher Läufer schien gar nicht mehr Stoppen zu wollen.

   

 

  

Als dann um 11 Uhr der Schlusspfiff ertönte, waren fantastische Ergebnisse zu hören: Über 30 Runden schafften die ehrgeizigsten Sportler unter den Schülern. Aber auch die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Schließlich wollte jeder sein Bestes geben!

Natürlich waren auch Pausen erlaubt und gewollt.

Andere Kinder genossen ihre Ruhezeit beim Picknick auf der Wiese.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg. Die Kinder waren sehr motiviert, das Wetter spielte mit und jeder hatte das tolle Gefühl etwas "Gutes" getan zu haben.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Unterstützer dieser Aktion!

24. Mai 2019

Bücherflohmarkt und Siegerehrung - Ende unseres Leseprojektes    -

Nachdem Herr Pöhlmann die Kinder mit "Dem faulen Heinz" wieder in das Märchenthema eingestimmt hatte, fand heute unser Bücherflohmarkt statt.

Hierzu brachten die Kinder "ausgelesene" Bücher von zu Hause mit, versahen sie mit Preisen und boten sie in Gruppen den Mitschülern an. Echte Verkaufsgenies waren da am Werk!

 

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und manch einer konnte es kaum glauben, wie schnell sein Stand ausverkauft war. Den krönenden Abschluss bildete dann die Siegerehrung unserer Leseolympiade.

Die Gewinner lauten wir folgt:

                                 1. Klassen: Johann F.

                                 2. Klasse: Emely L.

                                 3. Klasse: Vivien P.

                                 4. Klasse: Jule L.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, aber auch an alle Mitstreiter. Es erfordert viel Mut, sich so einer Herausforderung zu stellen. Ihr habt euch alle prima angestrengt!

23. Mai 2019

Märchenstunde

Frau Lang stellte den Kindern heute das Märchen "Doktor Allwissend" vor, das kaum ein Kind kannte.

22. Mai 2019

Märchenstunde

Herr Wahl las heute den Schulkindern in der Aula das unbekannte Märchen "Die weiße Schlange" vor.

21. Mai 2019

Leseolympiade

Zur Einstimmung in den heutigen Tag las Frau Hochrein das Märchen "Die drei Glückskinder" vor.

Zudem mussten sich innerhalb unserer Leseprojekttage heute ausgewählte Schüler jeder Jahrgangsstufe einer hochkarätigen Jury stellen. Sie bestand aus dem ehemaligen Rektor Fischer mit seiner Frau, unserer ehemaligen Lehrerin Frau Rieger und Frau Scharf, die Leiterin der Gemeindebücherei in Grafenrheinfeld.

In einem klasseninternen Wettbewerb wurden im Vorfeld folgende Kinder ausgewählt, die bei der Leseolympiade antreten durften:

Klasse 1a: Johann F. und Darian P.

Klasse 1b: Franziska S. und Alea B.

Die guten Leser durften eine Stelle aus ihrem Lieblingsbuch vortragen und mussten sich dann aber auch an einen unbekannten Text wagen. Der Lesevortrag wurde dann von der Jury bewertet. Toll, wie die Kinder sich dieser Situation gestellt haben.

Ihre Mitschüler drückten ihnen fest die Daumen.

Aus der 2. Klasse stellten sich Emely L. mit "Der Ausreißer", Keisha K. mit "Hexe Lilli und das leuchtende Einhorn" und Milena M. mit Sternenschweif und Du - Das verlorene Einhorn.

In den 3. Klassen wurden folgende Schüler ausgewählt:

Klasse 3a: Vivien P. und Lina G.

  Klasse 3b: Mourice R. und Luna-Sophie B.

Die Viertklässler hatten in der vergangenen Woche entschieden, dass Jule L., Chiara B. und Sophia G. als die besten Leser in der Klasse vor der Jury ihr Können unter Beweis stellen sollten. Jule las ein Stück aus ihrem Lieblingsbuch „Ein Fall für Kitti Krimi“ vor, Chiara las „Eva Eule“ und Sophia ein Stück aus „Conni und die Reise ans Meer“. Anschließend zeigten alle drei Mädchen beim Vorlesen eines unbekannten Märchentextes (Rotkäppchen, Hase und Igel sowie Dornröschen), dass die Entscheidung für die beste Vorleserin heute alles andere als einfach sein wird.

Trotz Nervosität gaben sie ihr Bestes und wurden vom Rest der Klasse sowie der Jury für ihre Leistung mit einem tollen Applaus belohnt.

Am Freitag wird dann der Sieger aus dem Klassenwettbewerb benannt. Bis dahin heißt es: Geduld bewahren!

Vielen Dank an die Teilnehmer und die Jury!!

20. Mai 2019

"Ab ins Märchenland" - Leseprojektwoche an der TGGS

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sich heute die Schultüre öffnete und sie in ein Märchenland eintraten. Herr Albert hatte die Schulaula mit verschiedenen Märchen-Dekoelementen bestückt.

Die Schüler kannten sie alle und so starteten wir mit unserem "Lied der Märchen" in eine Projektwoche rund um das Thema: "Lesen".

Frau Schwarz stellte den Kindern einen besonderen Lesespass vor: "Das Buch im Aquarium", bei dem die Kinder täglich zwei Seiten eines Buches lesen, das in einem Aquarium ausgestellt ist.

Danach gab die Konrektorin das Märchen "Jorinde und Joringel" wieder, dem die Schüler gebannt folgten.

Später stand dann noch eine Autorenlesung von Anne Maar auf dem Programm.

In zwei Lesungen stellte die Schriftstellerin ihre Werke vor und kam mit den Kindern ins Gespräch. Sie stellten ihr sehr viele interessierte Fragen, die Frau Maar alle geduldig beantwortete.

Besonders verblüfft waren die Kinder, als Anne Maar ein Buch auf Koreanisch vorlas. Wie sie das nur gemacht hat? ;-)

Auch die Dritt- und Viertklässler kamen in den Genuss von Frau Maars Lesung. Zunächst erzählte die Autorin ein bisschen aus ihrem Leben und zeigte den Kindern eine Auswahl der Bücher, die sie schon geschrieben hat: Vom Bilderbuch über Erstlesebücher bis hin zum Jugendbuch war alles dabei. Anschließend stellte Frau Maar ihr Buch „Das Geheimzimmer“ vor. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte über das Dorfmädchen Klara, die in die Stadt zieht und zufällig im Wandschrank eine Wendeltreppe zu einem Geheimzimmer findet. Danach durften sie die Autorin mit Fragen löchern. „Wann haben Sie ihr erstes Buch geschrieben?“, „Wie lange dauert es ein Buch zu schreiben?“ oder „Sind Sie Millionärin?“ sind nur ein paar Beispiele dessen, was die Kinder interessierte. Erstaunt hörten sie, dass es Frau Maars Bücher auch in solch exotischen Sprachen gibt, dass die Autorin sie selbst gar nicht verstehen kann. Zuletzt las die Autorin das Bilderbuch „Pozor“ vor. Dieses Buch ist etwas ganz besonderes, denn aufgrund der detaillierten Illustrationen dauerte es fast drei Jahre bis es erschienen war.

Der große Applaus am Ende zeigte, dass die Kinder diese Lesung sehr genossen haben. Außerdem nahmen sich viele vor, Anna Maar Bücher in der Bücherei auszuleihen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement! Ihre Bücher haben die Kinder sehr in den Bann gezogen!

15. Mai 2019

Hallensporttag an der TGGS

Heute war es wieder soweit. Der Hallensporttag ist ein schönes Ereignis, an dem die zukünftigen ABC-Schützen gemeinsam mit den diesjährigen Estklässlern einen abwechslungsreichen Sportparcours in der Turnhalle bewältigen dürfen. Mit großer Freude nahmen die Kinder aus der Bühl- und der Fröschlochkindertagesstätte teil. Es war schön mitanzusehen, wie die "Großen" den "Kleinen" bei so mancher Tücke des Parcours halfen und wiederum die Kindergartenkinder zeigten, was sie schon alles konnten. Bei so viel Spaß, verging die Zeit wie im Flug!

Schön, dass ihr da ward!

Kita Fröschloch:

 

Kita Bühl:

06. Mai 2019

Schulmannschaft Fußball

Jedes Jahr messen sich die Grundschüler in verschiedenen sportlichen Disziplinen. Als Erstes stand nun die Kreismeisterschaft im Jungen-Fußball an.10 Jungs aus der 3. und 4. Klasse vertraten stolz die TGGS im Vorentscheid gegen die Schulen aus Sennfeld und Donnersdorf / Traustadt. In der Woche zuvor hatten sie sich bereits einmal zum Training auf dem Sportplatz getroffen und gezeigt, was sie können. Sehr engagiert und konzentriert trainierten sie mit Frau Goldmann und Frau Schwarz auf dem Sportgelände des TSV. Leider war uns der Fußballgott an diesem Montag nicht wohl gesonnen. Die ganze TGGS kam mit selbst gestalteten Plakaten und feuerte lautstark unser Team an. Auch einige Eltern und Großeltern waren zur Unterstützung gekommen. Doch trotz guter Leistungen der Abwehr und des Torwarts gingen beide Spiele verloren. Die Jungs hatten jedoch ihr Bestes gegeben und müssen nicht die Köpfe hängen lassen.

Ein großes Dankeschön gilt den Getränke-, Kuchen- und Brezelspendern sowie allen Helfern vor Ort, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre, und dem TSV Grafenrheinfeld zum Bereitstellen der Sportanlage.

03. April 2019

Frau Doktor hat einen Vogel - Lesung an der Gemeindebücherei

Am Mittwoch fand für die Erst- und Zweitklässler in der Gemeindebücherei Grafenrheinfeld eine interaktive Lesung aus dem Buch "In meinem Körper" statt.

Die Ärztin Dr. Sybille Mottl-Link ging mit den Schülern auf "eine Reise durch den menschlichen Körper". Mit viel Humor gab die Autorin kindgerechte Antworten auf viele Fragen.

Danach stellt sie der dritten und vierten Klasse ihr Buch "mit der sprechenden Hand" vor. Hier lernten die Schüler viel über die Erste Hilfe anhand von eindrucksvollen Bildern an der Leinwand und einer Handpuppe, die sich bestens mit medizinischen Notfällen auskannte.

03. April 2019

Ostern an der TGGS

28. März 2019

"Merk dir was" -  mit dem Merkmeister

Am Donnerstag kam der Merkmeister, Herr Ralf Hofmann, an unsere Schule und hat den ganzen Vormittag in den verschiedenen Klassenstufen die Kinder durch ein spezielles Merktraining u.a. dazu gebracht, sich 10 Dinge zu merken. Mit Einbezug des ganzen Körpers, konnten die Kinder die zu erlernenden Begriffe, sozusagen imaginär, auf bestimmte vorbesprochene Körperteile "ablegen". Diese Begriffe wurden dann in lustige Geschichten eingebunden und somit im Gehirn verknüpft und verankert. Das Ergebnis war wirklich erstaunlich.

Vielleicht nutzt ja der ein oder andere Schüler diese Strategie zum Lernen von Vokabeln, Fachbegriffen oder Lernwörtern!

Am Abend stellte Herr Hofmann dann noch den Eltern seine Methode zum "Gehirntraining" vor.

Vielen Dank für den Einsatz. Die Kinder waren begeistert!

22. März 2019

Wandertag zu den 3 Eichen

Heute machte sich die TGGS auf zu den 3 Eichen. Alle Klassen, mit Ausnahme der 4. Klasse, die sich auf ihre Fahrradprüfung vorbereitete, waren bei dem Ausflug dabei. Vorbei an Elch- und Luchsgehegen staunten die Kinder nicht schlecht, als sie heute alle Tiere ganz nah sehen konnten.

Nach einer Stärkung ging es noch auf eine Spielplatz-Safari rund um das Gelände. Das Wetter spielte zum Glück auch mit und so hatten wir einen schönen Tag zusammen.

 

01. März 2019

Helau - Wir feiern Fasching an der TGGS

Am letzten Tag vor den Ferien stand die lang ersehnte Faschingsfeier der TGGS an. Die Kinder hatten in den letzten Tagen fleißig kleine Aufführungen vorbereitet und freuten sich auf das bunte Treiben in der Turnhalle. Nachdem sich in der Pause alle geschminkt und kostümiert hatten, ging es los mit einer langen Polonaise durch das ganze Schulhaus.

Die Viertklässler führten die lange Schlange an und holten der Reihe nach alle anderen Klassen in ihren Zimmern ab. Moderiert von Frau Schwarz durften zunächst alle Kinder bei einer Modenschau ihre tollen Kostüme vorführen.

Danach führten zuerst die Happy Kids einen Tanz zu Shakiras Waka Waka in der Turnhalle vor.

Zum gleichen Lied zeigte anschließend eine Gruppe Viertklässler ihr tänzerisches Können.

Anschließend kam die 1a mit Frau Weidling an der Reihe und lud alle beim bekannten Fliegerlied zum Mitsingen und Mittanzen ein.

 

Danach tanzten Viertklässler  zu Flo Riders Whistle und die 3a brachte schwierige Zungenbrecher vor.

Beim Ententanz und dem Macarena-Tanz der 1b mit Frau Lang  schwangen alle wieder fröhlich das Tanzbein.

Auch bei der Trampel-Polka, die die 2. Klasse mit Frau Kupfer einstudiert hatte, und beim Zeitungs-Tanz waren alle zum Mitmachen eingeladen.

Es sah sehr witzig aus, als die Zeitung als Tanzfläche immer kleiner wurde und niemand herunter fallen wollte. Lustig waren auch die darauffolgenden Witze der 3b.

Zuletzt führte die 4. Klasse eine Aufführung mit Pois zu Helene Fischers Lied Atemlos vor und alle Kinder bewegten sich zu verschiedenen Faschingsliedern durch die Halle.

Schließlich führte eine lange Polonaise zurück in die Klassenzimmer. Weil eine Faschingsfeier recht anstrengend ist, gab es auf dem Weg zurück noch Proviant in Form von Schaumküssen und Popcorn. So konnte jeder gut gelaunt und frisch gestärkt in die Faschingsferien starten.

07. Februar 2019

Patenaktion - Spieletag

Nachdem unser erster Termin aufgrund der Krankheitswelle vor Weihnachten leider nicht stattfinden konnte, wurde heute unser "Spieletag" im Rahmen der Patenaktion an unserer Schule endlich umgesetzt.

Nach der Pause fanden sich dann die Kinder mit ihren eigens mitgebrachten Spielen in den Klassenzimmern ein und spielten zusammen mit ihren Paten.

Eine schöne Aktion, bei der die Kinder sich miteinander beschäftigen konnten, Einblick in neue Spiele bekamen und wahrnahmen, dass auch das analoge Brettspiel richtig Spaß machen kann!

29. Januar 2019

Eisfest

Auch dieses Jahr war das Eisfest unserer Schule wieder ein voller Erfolg. Den Kindern machte es riesengroßen Spaß, sich auf dem Eis zu bewegen. An verschiedenen Stationen konnten sie sich ausprobieren und wurden auf unterschiedliche Weise herausgefordert auf dem Eis die Balance zu halten und dabei Aufgaben zu erfüllen.

Durch den Stationenbetrieb kamen die Kinder auch über die Klassengrenzen hinaus miteinander in Kontakt und halfen sich gegenseitig.

Vielen Dank an den Elternbeirat für die tolle Unterstützung. Die Kinder waren dankbar für die warme Suppe und die Brezeln!

Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an unsere fleißigen Helfer, die vor und auf dem Eis den Kindern tatkräftig unter die Arme griffen.

Ein schöner Tag, der auch dank der Planung von Frau Schwarz so reibungslos ablaufen konnte und zum Glück ohne größere Unfälle blieb.

Januar 2019

Winterwonderland an der TGGS

Hier hat sich unser Hausmeister - Christian Albert- wieder einmal selber übertroffen! Betritt man das Schulhaus, so befindet man sich gefühlt an der Arktis. Den Eindruck erweckte Herr Albert, indem er eine Winterdekoration  - bestehend aus Pinguinen und Eisschollen  - zauberte. Schüler, Eltern und Lehrer konnte er so faszinieren und so manches Foto wurde von dieser Winterpracht geschossen.

Vielen Dank für deine tollen Ideen. Wir sind der Meinung, du machst das "spitze"!

21. Dezember 2018

4. Adventsmontag an der TGGS

Kurz vor den Ferien gestaltete die 4. Klasse das letzte adventliche Treffen an der TGGS vor den Weihnachtsferien. Aufgrund einer Krankheitswelle konnte die Klasse zwar nicht in gewohnter Klassenstärke auftreten, aber das fiel gar nicht auf, da sich alle doppelt ins Zeug gelegt hatten. Zu Beginn führte Sophie mit einem Flötenspiel in die weihnachtliche Stimmung ein. Danach wurde das Gedicht "Tannengeflüster" aufgesagt.

Nachdem der lustige Vortrag des "Weihnachtsmanns ohne Mütze" dargeboten wurde, beschloss Romy den Flöten-Auftritt, der eigentlich als Duett geplant war, alleine mit Bravour.

Schließlich wurde noch der letzte Teil unserer Weihnachtsgeschichte vorgetragen, bevor sich alle in die wohlverdienten Ferie